"Ist das ein Eurasier? Elo? Samojede?"
"Nein, ein Deutscher Spitz."
"Ach herrje!"
Vornehmes Ansehen erlangte der Spitz nie, obwohl sein Stammbaum jahrtausendealt ist. Modehund ist er nie geworden, feine Herrschaften haben ihn zu keiner Zeit mit auf die Jagd genommen. Dafür ist der Spitz von jeher einer der zuverlässigsten, anspruchslosesten, wachsamsten und deshalb am weitesten verbreiteten Hunde gewesen. So glänzt(e) der Spitz in seiner Vielseitigkeit als unbestechlicher Wächter, als Hüter der heimischen Haustiere und sogar als Artist und Clown im Zirkus. Ihn zeichnet eine große Treue und Anhänglichkeit an die Familie aus, und Kinder er liebt über alles. Er ist sehr genügsam, in jeder Stadtwohnung ist er ohne weiteres zufrieden und auf Spaziergängen ein angenehmer Begleiter, denn er wildert nie. Kurzum: Der Spitz ist der ideale Hausgenosse.
Seiner Intelligenz und seinem sehr ausgeprägten Selbstbewusstsein verdankt er seinen Ruf als schwer erziehbarem Dickkopf. Der Deutsche Spitz trifft gern eigene Entscheidungen oder wickelt seinen Herren derart um den kleinen Finger, dass die Schwarte kracht. Wer kann, der kann.
Die Bestechungsversuche und Schmeicheleien Fremder gleiten am Spitz ab wie Schmutz an seinem (unerwartet pflegeleichten) Fell. Wen sein Herr gutheißt, den heißt auch der Spitz gut, aber wehe dem, der es wagt, in Abwesenheit des Herren in dessen Reich einzudringen: dann ist mit dem Spitz nicht mehr gut Kirschen essen. Denn zwei Dinge sind ihm das Wichtigste: seine Familie und deren Eigentum. Und das bewacht der Spitz zur Not mit seinem Leben.
Zu Unrecht vergessen und verkannt ist er, unser Deutscher Spitz! Ein großartiger und vielseitiger Hund, der das Leben eines jeden Menschen bereichert, welcher eine spannende Eigenwilligkeit dem Gleichförmigen vorzieht.
Es lebe der Spitz, ob groß oder klein! 🥂
Diese Seite versteht sich als Hommage an den Deutschen Spitz. Meine Liebe zum Spitz ist mehr als eine reine Vernarrtheit. Der Spitz - als uralter und kerniger Landschlag und Hund des Volkes - ist ein zu bewahrendes Stückchen deutsches Kulturgut, das keinen je reut, erworben zu haben.
Die von mir erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung.