Obwohl der Wert des Zuchtbuches bzw. des Stammbaums für die Kynologie gar nicht hoch genug angesetzt werden kann, wird dieser in Bezug auf den einzelnen Hund doch nicht selten überschätzt, denn eine Gewähr für die vom Rassestandard geforderten Vorzüge gewinnt man damit keineswegs. Der Wert liegt immer im Individuum selbst, "da der Stammbaum" (= die Papiere) - wie der Kynologe Schwarznecker so treffend formulierte - "nichts weiter ist, als der Fabrikstempel, der Auskunft erteilt, wann und wo ein Tier hergestellt wurde, und von welcher Art der Beschaffenheit voraussichtlich seine Leistung sein wird. Der Fabrikstempel darf aber nicht wichtiger sein als das Fabrikat: er kann das Gute zwar besser, aber das Schlechte nicht gut machen."
Aus diesem Grunde führe ich hier in meiner kleinen, aber feinen Züchterliste nun diejenigen Züchten auf, die meines Erachtens nach nicht nur auf die äußere Schönheit ihrer Nachzuchten Wert legen oder auf vielversprechend klingende "Papierverpaarungen", sondern die darauf Wert legen, dass ihre Tiere auch dem Wesen nach dem alten Typ des Deutschen Spitzes entsprechen.
Meine Kriterien für die Auswahl der hier vorgestellten Züchter sind:
Die von mir erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen meiner schriftlichen Zustimmung.